Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite.
Lernen Sie auf den folgenden Seiten den Förderverein Ennigerloher Bäder, seine Aktivitäten und unsere beiden Bäder besser kennen. Hier erfahren Sie mehr über Kurse und Veranstaltungen. Oder halten Sie sich über unsere Pinnwand auf dem Laufenden. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied – ob aktiv oder passiv. Fragen und Anregungen richten Sie bitte an den Vorstand.
Unsere Aktivitäten
Alle Aktivitäten des Fördervereins Ennigerloher Bäder sind auf die Erhaltung und Steigerung der Attraktivität unserer Bäder, des Schwimmsports und sonstiger Sportarten ausgerichtet.
- Wir feiern Kinderkarneval und unterstützen hierbei das Bäderteam!
- Instandhaltung der Volleyballfelder und Spielgeräte im Naturbad Ennigerloh!
- Beet- und Kübelbepflanzung im Naturbad!
- Sommerferienaktion für Kinder – an jedem Freitag in den Sommerferien machen wir Programm (als Unterstützung des Bäderteams mit Beteiligung weiterer Vereine)!
- Der Nikolaus kommt!
- Den Advent begleiten wir mit unserer täglichen Adventsverlosung!
- An jedem 1. und 3. Freitag des Monats bauen wir den Aqua-Track für die Kinder auf und betreuen diesen!
- Heiß geliebt: unsere Waffel- und Hot-Dog-Verkäufe bei vielen Aktionen im Hallen- und Freibad!
- Wir sind Mitglied im Arbeitskreis Bäder und stimmen uns so optimal mit dem Bäderteam ab!
Ein Blick in unseren Kalender lohnt sich!
Werde Mitglied
Werdet Mitglied im Förderverein Ennigerloher Bäder und unterstützt somit unsere Bäder in Ennigerloh. Mit bereits € 10,00 im Jahr sind Sie dabei! Eine Anmeldung ist ganz einfach: untenstehenden Link verwenden und das Beitrittsformular direkt am PC ausfüllen, unterschrieben an info @ foerderverein-baeder-eloh.de oder auf dem Postweg an Bodo Schwertmann, Am Freibad 4, 59320 Ennigerloh, versenden. Sie möchten den Förderverein durch aktive Mithilfe unterstützen? Wir freuen uns über jede helfende Hand. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit unserem Vorstand auf.
Eintrittspreise
Einzelkarten: Erwachsene 3,50 €, Kinder und Jugendliche 2,00 €, Familienkarte 8,00€, Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt.
Geldwertkarte 1: 30,00 € (Wert: 35,00 €) berechtigt zu 10 Eintritten für Erwachsene oder 17 Eintritten für Kinder
Geldwertkarte 2: 70,00 € (Wert: 105,00 €) berechtigt zu 30 Eintritten für Erwachsene oder 70 Eintritten für Kinder
Die Gültigkeit der Geldwertkarten ist auf 3 Jahr ab Kauf befristet

Öffnungszeiten
Naturbad Ennigerloh
Montag - Freitag |
06:00 Uhr - 08:00 Uhr 10:00 Uhr - 20:00 Uhr |
Samstag & Sonntag |
08:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Winterpause!
Olympiahallenbad
Montag - Freitag | 06:30 Uhr - 08:00 Uhr |
Dienstag - Freitag |
14:00 Uhr - 15:30 Uhr 16:00 Uhr - 17:30 Uhr 18:00 Uhr - 19:30 Uhr |
Samstag |
13:00 Uhr - 14:30 Uhr 15:00 Uhr -17:00 Uhr |
Sonntag |
08:00 Uhr - 10:00 Uhr 10:30 Uhr - 12:30 Uhr 13:00 Uhr - 15:00 Uhr 15:30 Uhr - 17:00 Uhr |
Aktuelle Änderungen finden Sie unter Aktuelles, sowie auf der Facebook Seite des Olympiabades.

Ein neuer Kiosk für das Naturbad
Wir möchten die Besucher des Naturbades Ennigerloh auch dem neuen Ambiente entsprechend mit Getränken, Speisen und Eis versorgen. Mit Ihrer Spende helfen Sie mit einen diesen Kiosk zu gestalten und ansprechend einzurichten. Spenden können per Überweisung erfolgen oder...
Olympiabad Ennigerloh ändert Schwimmzeiten
Die Öffnungszeiten des Olympiabades ändern sich ab heute wie folgt: Montag - Freitag 06:30 Uhr - 08:00 Uhr Dienstag - Freitag 14:00 Uhr - 15:30 Uhr 16:00 Uhr - 17:30 Uhr 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Samstag 13:00 Uhr - 14:30 Uhr 15:00 Uhr -17:00 Uhr Sonntag 08:00 Uhr - 10:00...
Unterstützung für Eispolster gesucht
Im Naturbad Ennigerloh müssen die Eispolster ins Becken, dafür werden noch Männer zur Hilfe gesucht. Das Ganze soll am Samstag 17.10.2020 ab 10:00 Uhr. Wer mithelfen möchte, kann sich beim Vorstand unter 025244762 anmelden.
Beratung über die Zukunft des Hallenbades
Einladung zur öffentlichen Sitzung des Betriebsausschusses "Eigenbetriebe" zur Zukunft des Hallenbades am Donnerstag 24.09.2020 ab 18:00Uhr in der Mensa der Gesamtschule. Sachverhalt: Am 27. September 2018 wurde die Zukunft des Hallenbades in der Sitzung des...